Einen spannenden Erfahrungsaustausch und einen guten Auftakt für eine erste Vernetzung gab es Mitte Juli beim Runden Tisch Schule und Sportvereine in der Albert-Gutzmann-Schule an der Weddinger Pankstraße.
Schulleiter Udo Meineke hieß als Gastgeber die neun Vereinsvertreterinnen- und Vertreter, den Bezirksstadtrat Benjamin Fritz, den Leiter des Schul- und Sportamts Dr. Robert Schreiner, die Kiezsportlotsin Susanne Bürger, Felix Mecklenburg von SPORT VERNETZT Berlin und drei LSB-Abgesandte willkommen. Er erzählte ein wenig aus dem bewegt sportlichen Schulalltag der Albert-Gutzmann-Schule, die als Modellschule von ALBA BERLIN gilt. Die ALBASPROSS gGmbH ist hier der Träger der Ganztagsbetreuung und bringt richtig viel Bewegung in den Schulalltag. An vielen Stellen sind bereits jetzt die positiven Auswirkungen dieser Kooperation spürbar, nicht nur gesundheitlich, auch sozial.



Die Mitte-Vereine berichteten von gelungenen Schul-AGs, Camps und Wandertagen, aber einige auch von nicht so gut funktionierenden Kooperationen mit Schulen. Der Stadtrat wünschte sich mehr Vereine, die Schulhöfe nach den Schulöffnungszeiten für Sportangebote nutzen. Der LSB informierte über mehrere interessante Programme, wie das Sportkarussel, Berlin hat Talent mit seinen Talentiaden und auch die finanzielle Förderung von anderen Schul-Kooperationen.
Die Beteiligung der Schulen ließ noch etwas zu wünschen übrig, aber das ist eine Hausaufgabe, die der BSB-Mitte als Ausrichter mitgenommen hat. Die zweite Ausgabe dieses Austauschs ist auf jeden Fall für den November geplant. Solltet Ihr Fragen oder Anregungen zum Thema haben, meldet Euch gerne bei uns unter info@sportinmitte.de.
