Seit 25 Jahren steht der fünfte Standort des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. in Berlin-Wedding für wohnortnahe, gesundheitsfördernde Sportangebote – im Wasser wie an Land. Ob Rehasport, Wassergymnastik oder medizinisches Krafttraining: die Sportgruppen stärken Beweglichkeit und Wohlbefinden, stets in motivierenden Kleingruppen und mit sportwissenschaftlicher Anleitung.
Anlässlich des Jubiläums wird die Vielfalt der Sportangebote gewürdigt, zugleich überschattet eine einschneidende Veränderung die Feierlichkeiten: Das Bewegungsbad am Standort wird zum Jahresende 2025 geschlossen. Hintergrund ist der Rückzug des Evangelischen Geriatriezentrums Berlin (EGZB), Teil der Johannesstift Diakonie, aus dem Betrieb der Anlage.

Trotz umfangreicher Bemühungen seitens des Vereins, den Weiterbetrieb zu sichern – darunter das Angebot zur Übernahme sämtlicher Sanierungs- und Betriebskosten – wurde die Fortführung durch die Gesellschafterversammlung des EGZB abgelehnt. Damit soll ab dem 1. Januar 2026 das beliebte Angebot der Wassergymnastik wegfallen.
„Es ist ein schwerer Schlag für uns und unsere über 800 betroffenen Mitglieder“, erklärt Franz Allert, Vorsitzender des Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. „Viele von ihnen sind aus gesundheitlichen Gründen auf die regelmäßige Bewegung im Wasser angewiesen. Wir werden nichts unversucht lassen, die Wassergymnastikgruppen über den Dezember 2025 hinaus fortzuführen.“
„Das Bewegungsbad im Wedding ist nicht ersetzbar“, sagt Thomas Hübner, Präsidiumsmitglied des BSB-Mitte und Mitglied im Regionalen Bäderbeirat. „Es gibt so wenig Angebote für Menschen, die Rehasport, Wassergymnastik oder medizinisches Krafttraining brauchen. Wir unterstützen die Forderungen des Sport-Gesundheitspark vollumfänglich!“
Es gibt eine Petition zum Erhalt des Bewegungsbad: Hier könnt Ihr unterschreiben
Weitere Infos zum Verein: https://www.sportgesundheitspark.de