In der Vollversammlung der Sportjugend im Bezirkssportbund Berlin-Mitte, die am vergangenen Dienstag von der Vorsitzenden Nadine Kriewitz geleitet wurde, kristallisierten sich für die Arbeit der Vereine drei Schwerpunkte heraus. Solltet Ihr zu den folgenden Punkten oder aber insgesamt den Inhalten der Vollversammlung Fragen haben, meldet Euch gerne bei uns in den Kommentaren oder per Mail an info@sportinmitte.de. Hier findet Ihr das Protokoll der Sitzung.
Erstens: Kinderschutz. Der Schutz der minderjährigen Sporttreibenden ist weiterhin ein zentrales Thema für Verantwortliche in den Sportvereinen. Das gilt nicht nur für Mitte, sondern natürlich auch über die Grenzen des Bezirks hinaus. Der Landessportbund Berlin verstärkt seine Anstrengungen dahingehend. So müssen ab 01. Januar 2026 alle Vereine, die eine Förderung vom LSB erhalten wollen, das Kinderschutzsiegel vorweisen. Darüber berichteten Viljo Anlauf und Tanja Hammerl von der Sportjugend Berlin, die in der Vollversammlung anwesend waren. Im Bezirk Spandau werden dezentrale Kinderschutz-Schulungen organisiert und auch in Mitte ist nach dem positiven Feedback zur Schulung im vergangenen Jahr für die zweite Jahreshälfte wieder eine in Planung. Der Inlineskaterhockey-Club Spreewölfe wird für seine Übungsleitenden ebenfalls einen Schulungstermin anbieten und ggf. freie Plätze über den BSB-Mitte anderen Vereinen zur Verfügung stellen.
Zweitens: Junges Ehrenamt. Trainerinnen und Trainer, Teambetreuerinnen und -betreuer und Verantwortliche in leitenden Positionen werden in jedem Verein gesucht. Zur Unterstützung des Findungsprozesses wurden in der Vollversammlung zwei interessante Tipps geteilt. Einerseits arbeiten andere Sportjugenden mit den bezirklichen Freiwilligenagenturen zusammen, andererseits berichtete der BTSV 1850 von der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus am 24. Mai 2025 und davon, dass dies ein guter Ort ist, um Unterstützende zu finden. Hier ist eine Anmeldung möglich:18. Berliner Freiwilligenbörse.
Drittens: Fördermöglichkeiten. Das liebe Geld ist überall ein Thema. Sei es, zur Beschaffung oder Erneuerung von Sportgeräten, für Sportkleidung oder auch Sportfreizeiten bzw. Trainingslager. Hier lohnt es sich auf jeden Fall immer zuerst in der Förderbroschüre des Landessportbunds hineinzuschauen: Förderfinder. Außerdem strukturiert der LSB gerade seine Abteilungen um. In Zukunft ist das Fördermittelmanagement noch direkter erreichbar. Darüber hinaus kann Euch auch Tanja Hammerl als Koordinatorin Stadtteilarbeit und Gesundheitsförderung unterstützen.
Termine vom BSB-Mitte und der Sportjugend für 2025 – 07.04.2025: BSB-Mitte Mitgliederversammlung – 10.04.2025: Nächster BSB-Mitte Stammtisch – 17.05.2025: BSB-Mitte Brunch – 20.05.2025: 3. Bundesweiter Trikottag – 24.05.2025: Freiwilligenbörse im Roten Rathaus – 21.06.2025: Sportentwicklungstagung Berlin – 10.-14.07.2025: Special Olympics Landesspiele in Berlin und Brandenburg – 20.07.2025 Familiensportfest im Kiez – 05.09.2025: Engagement-Festival für Ehrenamtliche im Sport beim LSB – 06.11.2025: Vollversammlung der Sportjugend Zudem geplant: Erste-Hilfe-Kurs, Kinderschutz-Schulung |
