Präsidiumssitzung Oktober: Unsere Themen!

Wie viele Sportstätten, Sportvereine und damit Themen zum Sport in Mitte passen eigentlich in zwei Stunden? Wir haben diese Frage für Euch getestet und in der Präsidiumssitzung am vergangenen Montag, je nach zählweise, rund 20 Themen unterbekommen. 

Sowohl unsere Präsidentin Ramona Reiser, als auch Bezirksstadtrat Benjamin Fritz hatten einiges zu erzählen. An dieser Stelle wollen wir Euch einen kurzen Überblick geben, welche Themen unter einigen anderen angesprochen wurden.

Sporthalle Schwedter Straße 234: Die Sporthalle gehört eigentlich dem Jugendamt und die Vereinsnutzung ist durch eine Vereinbarung zwischen Jugendamt und Sportamt geregelt. Der anliegende Jugendclub hat mehr Bedarf angemeldet und dementsprechend mehr Zeiten bekommen. Wir sind froh, dass dennoch einige Sportlerinnen und Sportler aus Mitte-Vereinen dort weiter trainieren dürfen. 

Erika-Heß-Eisstadion: Die Dachsanierung ist bekanntlich abgeschlossen und bis auf ein paar Auflagen zur regelmäßigen Kontrolle alles im Lot. Bei der Eisbereitung zum angepeilten Saisonstart in der Halle gab es kleinere technische Probleme. Die Öffnung wird nun für den 20.10. angepeilt. Genutzt wird dann eine temporär angelegte Eisfläche. Trainingszeiten werden den Vereinen dann immer ab 15 Uhr gewährt. Eventuell ist sogar eine Nutzung vormittags für den Schulsport möglich. Ab Dezember soll dann auch die Außenfläche erstmals seit mehreren Jahren wieder vereist werden. 

Sportplatz Auguststraße “Bero”: Die Kunstrasensanierung ist im Plan. Der Platz soll in den Herbstferien fertig und dann auch wieder nutzbar sein. 

Bewegungsbad des Sport-Gesundheitsparks: Hier konnte eine Verlängerung des Betriebs bis Mitte 2026 erreicht werden. Dann soll aber am Standort im Wedding definitiv Schluss sein müssen. Bisher konnte noch keine Alternative gefunden werden. Die angedachte Mitnutzung des Therapiebeckens in der Charlotte-Pfeffer-Schule ist aufgrund der langen Reinigungszeit nicht möglich. 

Hanne-Sobek-Sportanlage: Die Rasenerneuerung des Platzes an der Osloer Straße liegt in den letzten Zügen. Eine Begehung an diesem Mittwoch (15.10.) ergab allerdings, dass die Wurzeln noch nicht optimal angewachsen sind. Am 21.10.findet ein weiterer Termin mit einer externen Fachfirma statt. Danach gibt’s hoffentlich gute Neuigkeiten.

Sportplatz Ungarnstraße: Nach dem BVV-Beschluss zur Umbenennung des Heimplatz vom BFC Meteor 06 in Heinz-Boock-Sportplatz soll diese nun im November feierlich erfolgen. 

Sporthalle Levetzowstraße: Die Sporthalle ist weiterhin aufgrund der Legionellen-Prüfung geschlossen. Im Bezirksamt werden verschiedene Szenarien zur Nutzung der ehemaligen Schule und ihrer Räumlichkeiten diskutiert. Der Bezirksstadtrat wünscht sich, so schnell wie möglich die Sporthalle wieder für den Vereinssport zur Verfügung zu haben. 

Themen, die darüber hinaus zur Sprache kamen und die der Sportstadtrat mitnahm, waren die nicht funktionierenden Duschen auf der Sportanlage in der Cornelius-Fredericks-Straße und der bisher nicht erfolgte Aufruf zur Nominierung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2025. 
Außerdem sind alle Verantwortlichen und Sportlerinnen und Sportler aus unseren Mitgliedsvereinen dazu aufgerufen, ihre Wünsche zu Veranstaltungen im Jahr 2026 an uns zu senden. Ebenso nehmen wir sehr gerne Bewerbungen für das im April 2026 neu zu wählende Präsidium entgegen. Schickt uns eine E-Mail an info@sportinmitte.de!