Präsidiumssitzung Mai: Unsere Themen!

Kinder müssen voller Freude und Leidenschaft, dabei aber sorgenfrei Sport machen können. Deshalb stand der Kinderschutz im Sport in der Präsidiumssitzung unseres BSB-Mitte am vergangenen Montag ganz oben auf der Tagesordnung. Und wir planen an dieser Stelle genau zwei ganz praktische Sachen: Einerseits soll es auch in diesem Jahr wieder die Basisschulung für Vereinsmitglieder geben, andererseits will der BSB-Mitte mit gutem Beispiel für alle Vereine vorangehen und die erforderlichen Kriterien erfüllen, um das Kinderschutzsiegel des Landessportbunds zu erhalten. 

Bei unserer montäglichen Sitzung waren Schulstadtrat Benjamin Fritz, der bekanntlich auch für den Sport zuständig ist, und Sportamtsleiterin Melita Ersek anwesend. Beide hatten eine ganze Liste an Updates für uns mitgebracht. 

  1. Der Bauantrag für die Aufstockung der Franz-Mett-Sportalle in der Gormannstraße ist eingereicht und wartet auf Genehmigung. 
  2. Der „NNW-Platz” an der Behmstraße ist fast fertig, kann aber noch nicht freigegeben werden, da die Arbeiten am Blitzschutz am Handlauf noch nicht abgeschlossen sind. 
  3. Die Ausschreibung für die Sanierung des Kunstrasenplatzes an der Auguststraße läuft. Die Arbeiten sollen im Juli starten. 
  4. Das Genehmigungsverfahren für den Austausch der Verdichter in der Kühlanlage des Erika-Heß-Eisstadions läuft und geht nach einem Austausch mit der Senatsverwaltung zuletzt auch voran. 
  5. Im Stadion Rehberge wurde neuer Rollrasen verlegt, der in der kommenden Saison genutzt werden und eine optimale Bedingung für einen Aufstieg bietet. 
  6. Im Stade Napoléon wurde eine Wärmepumpe installiert. Im kommenden Jahr soll hier der Containerbau der neuen Funktionsgebäude beginnen. 
  7. Die Stelle als Sportentwicklungsplaner*in im Bezirk Mitte wird demnächst ausgeschrieben. 

Und wenn Ihr dachtet, das waren jetzt aber schon viele verschiedene Themen, wir hatten noch mehr: z.B. wird in der Sporthalle Levetzowstraße die Wasserversorgung derzeit auf Legionellen-Bildung überprüft. Eine Wiedereröffnung für Sportvereine ist deshalb derzeit noch nicht absehbar.

Unser Mitglied im Regionalen Beirat der Berliner Bäder-Betriebe, Thomas Hübner, hatte diesmal eher positive Nachrichten. Einerseits zeigt sich die Peter Park System GmbH bezüglich der Park-Rabatte für Trainerinnen und Trainer beim Parken vor ihren Schwimmhallen gesprächsbereit und es wurden schon verschiedene Modelle durchgespielt. Andererseits wurden die Belegungsrunden für die Bäder in Mitte erfolgreich abgeschlossen. Und das, obwohl es in manchen Bädern, die von über 30 Vereinen genutzt werden, mehrere Stunden dauerte. Ein Problem könnte dann doch auf Mitte zu rollen: Die Schwimmhalle auf der Fischerinsel soll ab kommendem Jahr modernisiert werden. Ersatz während der Umbauzeit? Noch fraglich!

Eine weitere Veranstaltung kam ebenfalls zur Sprache: Wir planen einen Runden Tisch mit Kita-, Schulen- und Vereinsvertreter*innen zum Thema Sport und Bewegung. Ziel ist es, mehr Sport und Bewegung in den Einrichtungen zu realisieren. Ob in Form von AGs, bewegten Pausen oder Nutzung der Schulhöfe. Sollte es Menschen geben, die an diesem Thema interessiert sind, meldet Euch gerne schon mal vorab bei uns. 

Wenn Ihr Themenwünsche, Vorschläge oder Kommentare habt: Schreibt uns eine Mail an info@sportinmitte.de oder kommentiert einfach hier!